taloravinthus Logo
taloravinthus
Budgetrisikomanagement

Datenschutzerklärung

Bei taloravinthus nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist taloravinthus, mit Sitz in der Philipp-Reis-Straße 2, 54568 Gerolstein, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Budgetrisikomanagement sind wir verpflichtet, höchste Datenschutzstandards einzuhalten.

Unser Datenschutzbeauftragter ist unter der E-Mail-Adresse info@taloravinthus.com erreichbar und steht Ihnen bei allen Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Wir bearbeiten Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden während unserer Geschäftszeiten.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

E-Mail: info@taloravinthus.com
Telefon: +49 2551 9334718
Postanschrift: Philipp-Reis-Straße 2, 54568 Gerolstein, Deutschland

Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erfassen personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dies umfasst grundlegende Kontaktinformationen, technische Daten zur Websitenutzung und spezifische Informationen, die für das Budgetrisikomanagement relevant sind.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage geltender Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
  • Kommunikation mit Kunden und Interessenten
  • Erfüllung gesetzlicher Compliance-Anforderungen
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Systemstabilität
  • Entwicklung personalisierter Risikomanagement-Lösungen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Bei Vertragsabschlüssen verarbeiten wir Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für Marketing- und Analysezwecke nutzen wir unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern keine Einwilligung erforderlich ist.

In bestimmten Fällen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, beispielsweise für Newsletter oder spezielle Marketingkommunikation. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Kategorien verarbeiteter Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Ihrer Beziehung zu unserem Unternehmen. Dazu gehören Stammdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten), Vertragsdaten (Vereinbarungen, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (Website-Verhalten, Präferenzen) und Kommunikationsdaten (E-Mails, Telefonate, Chat-Verläufe).

Besonders sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder biometrische Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist ausdrücklich für spezielle Dienstleistungen erforderlich und Sie haben dem explizit zugestimmt.

Automatisierte Entscheidungsfindung

In unserem Bereich des Budgetrisikomanagements setzen wir teilweise automatisierte Verfahren ein, um Risikobewertungen durchzuführen. Diese Systeme unterstützen unsere Experten bei der Analyse, ersetzen jedoch nicht die menschliche Bewertung bei wichtigen Entscheidungen.

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt.

Speicherdauer und Löschfristen

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren: gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, Vertragslaufzeiten und berechtigten Geschäftsinteressen. Grundsätzlich löschen wir personenbezogene Daten, sobald sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Für Buchhaltungsunterlagen und steuerrelevante Dokumente gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren. Marketingdaten löschen wir in der Regel nach 2 Jahren ohne Aktivität, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie das Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen.

  • Recht auf Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung von Daten ("Recht auf Vergessenwerden")
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, bearbeiten. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien, sichere Übertragungswege und mehrstufige Authentifizierungsverfahren ein. Unsere IT-Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und aktualisiert.

Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, um Ihnen umfassende Finanzdienstleistungen anbieten zu können.

Alle Partner und Dienstleister werden streng nach DSGVO-Standards ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um die Einhaltung sicherzustellen.

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, geschieht dies ausschließlich in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen und die dabei ergriffenen Schutzmaßnahmen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zur Optimierung unserer Services dienen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies vollständig ablehnen.

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unseren Einstellungen zu.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslagen oder Anpassungen unserer Geschäftsprozesse überarbeitet werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und bitten gegebenenfalls um eine neue Einwilligung. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert lösen können. Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt bei Datenschutzfragen

E-Mail: info@taloravinthus.com

Telefon: +49 2551 9334718

Postanschrift: Philipp-Reis-Straße 2, 54568 Gerolstein, Deutschland

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025